ohne Rechte und Belastungen
Der Schwerpunkt bei diesem Seminar liegt in der Bewertung von Ein- und Zweifamilienhäusern. Die Inhalte dieses Seminars bestehen auch aus praktischen Übungen, sowie der Erstellung eines Gutachtens. Das Seminar schließt mit zwei optionalen DEKRA-Prüfungen, bei dem Sie eine Zertifizierung sowohl als Immobilienbewerter als auch Sachverständiger D1 nach DEKRA-Standard erlangen.
Sie können bei der Weiterbildung zwischen zwei verschiedenen Formaten wählen.
Beide Formate bieten Ihnen die Möglichkeit das notwendige Wissen als Sachverständiger zu erwerben und die DEKRA-Prüfung abzulegen.
Meine Empfehlung an Sie!
Nutzen Sie, egal ob Sie Präsenz oder die Online-Seminar-Variante wählen, das zusätzliche Live-Coaching und arbeiten Sie während der kompletten Ausbildung und Zertifizierungsprüfung mit Ihrem Coach zusammen.
>>>Buchen Sie direkt hier das Coaching und erhalten sofort einen Zugang<<<
Sie sind Makler oder Immobilienverwalter? Dann müssen Sie einen Weiterbildungsnachweis erbringen. Im Rahmen der Weiterbildung zum Sachverständigen Immobilienbewertung erhalten Sie einen entsprechenden Stundennachweis für Ihrer Teilnahmebescheinigung mit ausgestellt.
|
Tag 1
Einführung
Der Immobiliensachverständige – Einführung
Der Immobiliensachverständige
Tag 2
Grundlagen der Wertermittlung
Gebäude und Nebengebäude
Tag 3
Bautechnische Grundlagen für Sachverständige für Immobilienbewertung
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV 2010 (Stand: 19.05.2010)
Vergleichswertverfahren │Bodenwertermittlung (§§ 15 und 16 ImmoWertV 2010)
Richtlinie zur Ermittlung des Vergleichswerts und des Bodenwertes vom 20. März 2014 (Vergleichswertrichtlinie – VW-RL)
Tag 4
Sachwertverfahren (§§ 21-23 ImmoWertV 2010)
Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts vom 05. September 2012 (Sachwertrichtlinie – SW-RL)
Ertragswertverfahren (§§ 17-20 ImmoWertV 2010)
Richtlinie zur Ermittlung des Ertragswerts vom 12. November 2015 (Ertragswertrichtlinie– EW-RL)
Tag 5
Gutachtenerstellung gemäß § 194 BauGB und ImmoWertV 2010
Modul 1: Einführung
Modul 2: Grundlagen der Wertermittlung
Modul 3: Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV
Modul 4: Vergleichswertverfahren
Modul 5: Sachwertverfahren
Modul 6: Ertragswertverfahren
Modul 8: Der Gerichtssachverständige
Modul 9: Der Ortstermin
Modul 10: Bautechnische Grundlagen 1
Modul 11: Bautechnische Grundlagen 2
Modul 12: Gutachtenerstellung
Live-Coaching - Dein Coach zum persönlichen Erfolg
Nicht nur erfolgreiche Sportler nutzen einen persönlichen Coach um die bessere Leistungen erreichen zu können, sondern auch Sie können Ihren Coach nutzen. Egal ob Sie ein Präsenzseminar oder ein Online-Seminar besuchen. Das regelmäßige stattfindende Live-Coaching im Rahmen der Weiterbildung und Zertifizierung unterstützt Sie und bietet die Möglichkeit Fragen zu den Lehrgangsinhalten oder in der Prüfungszeit zu stellen.
Damit können Sie von Beginn bis zur Abgabe des Prüfungsgutachtens Top-Leistungen erbringen.
Das Live-Coaching findet einmal pro Monat in Form eines Live-Webinars statt. Zusätzlich gibt es eine Facebook-Gruppe, in der Sie sich gemeinsam mit anderen Teilnehmern austauschen können. Stellen Sie Ihre Fragen vorab und unser Coach Matthias D. Gorr wird Sie im Live-Coaching beantworten. Natürlich können Sie auch Live Fragen stellen. Nicht nur aktive, sondern auch jeder Teilnehmer profitiert von den Fragen anderer Teilnehmer.
Kein Problem! Stellen Sie ihre Frage vorab in der Facebook-Gruppe und hören Sie sich im Nachgang das Coaching an. Jedes Coaching wird zusätzlich aufgezeichnet.
>>>Hier klicken und direkt buchen und sofort Zugang erhalten<<< |
Matthias D. Gorr
Sachverständiger, Dozent und Lehrbeauftragter für Grundstücksbewertung, zertifizierter Immobiliengutachter, DIAZert (LF) DIN ISO/IEC 17024, zertifizierter Immobiliengutachter, CIS HypZert (F) DIN ISO/IEC 17024, MRICS Professional Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors, REV Recognized European Valuer der TEGoVA, WAVO World Recognised Valuer, Vereidigter Sachverständiger für kreditwirtschaftliche Wertermittlungen, Diplom-Sachverständiger DIA für bebaute und unbebaute Grundstücke, Mieten und Pachten, Immobilienwirt Diplom VWA Freiburg, Fachwirt in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft IHK
Die DEKRA-Prüfung besteht aus zwei Teilen.
Teil 1 ist eine schriftliche Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren (MC) und offenen Fragen.
Teil 2 ist ein Prüfungsgutachten. Für das Prüfungsgutachten haben Sie eine Bearbeitungszeit von 8 Wochen.
Nach erfolgreicher Prüfung von Teil 1 und 2 erhalten Sie von der DEKRA ein Zertifikat und das DEKRA-Siegel.
Die Prüfungskosten der DEKRA betragen 575,- EUR zzgl. MwSt. und werden mit Zertifikatsbescheid direkt von der DEKRA selbst in Rechnung gestellt und sind nicht in den Seminargebühren enthalten.
Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter
Diese Ausbildung erfüllt die Anforderungen der Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gemäß § 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung (GewO) sowie § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) mit einem Umfang von 30 Zeitstunden. Die absolvierten Zeitstunden werden auf der Teilnahmeurkunde ausgewiesen.
Ausbildungstermine 2020
Variante 1
5-Tages-Intensiv-Seminar
Kompaktseminar besteht aus Immobilienbewerter + Sachverständiger Immobilienbewertung D1
Beginn | Ende | Ort |
07.09.2020 | 11.09.2020 | Düsseldorf |
21.09.2020 | 25.09.2020 | Stuttgart |
26.10.2020 | 30.10.2020 | Nürnberg |
07.12.2020 | 11.12.2020 | Hamburg |
Variante 2
Online-Schulung
4 Wochen
Sachverständiger Immobilienbewertung D1
Beginn | Dauer | Ort |
jederzeit möglich | ca. 4-6 Wochen | Online |
INTERESSANT?